23. - 30. März LA Hallen WM Masters - Gainesville / Florida (USA)
In Bestform präsentierte sich Sprinter Winfried Heckner (AK M 75) vom STV Hünxe zum Abschluss der leichtathletischen Hallensaison in den USA bei den 14. Masters Hallen-Weltmeisterschaften in Gainesville/Florida. Dort kämpften über 3.450 Athleten/innen aus 99 Ländern um die Titel. Über die Kurzsprintstrecke von 60 m steigerte Heckner seine Saisonbestleistung auf 9,72 sec. und verfehlte als Neunter denkbar knapp das Finale. Über die Hallenrunde von 200 m verbesserte er ebenfalls seine Saisonbestleistung auf 33,78 sec. und qualifizierte sich mit der siebt schnellsten Zeit für das Halbfinale. Auf die Teilnahme am Semifinale verzichtete er aber zu Gunsten der abschließenden 4 x 200 m-Nationalstaffel. Mit seinen Sprinterkollegen Ulrich Becker (ESV Lok Potsdam), Zygmund Bogdan (LAV Stadtwerke Tübingen) und Friedhelm Adorf (LG Rhein-Wied) kam das deutsche Sprintquartett in der AK M 75 mit großem Vorsprung von nahezu 12 Sekunden ins Ziel; die Freude über den überlegen errungenen vermeintlichen Weltmeistertitel aber währte nicht lange. Deutschlands Startläufer trat bei der Stabübergabe auf die Innenbahnmarkierung und das Team wurde wegen Behinderung der finnischen Staffel disqualifiziert.
29. März Frühjahrs-Werfertag - Nieukerk
Beim Frühjahrs-Werfertag in Nieukerk errang im Diskuswurf Hans-Jürgen Sura (AK M 75) mit Saisonbestleistung von 27,51 den ersten Platz.
29. März 1. Werfertag des VfL Gladbeck - Gladbeck
Ebenfalls die Siegesweite verbuchte Harald Köhler (AK M 65) im Kugelstoßen mit neuem Vereinsrekord von 12,89 m beim 1. Werfertag des VfL Gladbeck.
28. Febr. - 02. März 21. DM Senioren Masters und Winterwurf - Frankfurt
Ein Sturz und eine Muskelverletzung überschatten die Erfolge und guten Leistungen der Athleten des STV Hünxe bei den 21. Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften Masters vom 28.02. – 02.03 in Frankfurt. Zu diesem höchsten nationalen Sportevent im Winter lagen dem Ausrichter weit über 1.500 Meldungen vor. Die Aktiven zeigten Leistungen auf allerhöchstem Niveau bis hin zum Weltrekord. Auch die Hünxer errangen etliche Podiumsplätze und persönliche Bestleistungen.
Unangefochten beherrschte Friedhelm Unterloh (AK M 75) seinen sehr gut besetzten Weitsprung. Mit einer tadellosen Sprungserie und dem Siegessprung von 4,14 m war er mit persönlicher Bestleistung in seiner Paradedisziplin nicht zu schlagen und unterstrich damit seine bundesdeutsche Vormachtstellung. Ebenfalls zeigte er im 60 m-Vorlauf seine Sprintklasse. Er gewann seinen Lauf in persönlicher Jahresbestleisung von 9,33 sec. als Schnellster beider Vorläufe und galt damit als Mitfavorit für den Endlauf. Bei der Vorbereitung zu diesem Endlauf verletzte er sich und meldete sich notgedrungen von der Sprintentscheidung ab, wie auch für den gemeldeten 200 m-Lauf. Durch seinen Ausfall war dann leider auch die 4 x 200 m-Staffel betroffen und musste ebenfalls auf das Rennen als Mitfavorit notgedrungen verzichten.
Einen sehr guten Tag bei diesen Meisterschaften erwischte Sprintkollege Winfried Heckner (AK M 75). Im Vorlauf über 60 m erzielte er 9,86 sec. in persönlicher Bestzeit und erreichte sehr erfreut im Endlauf mit 9,77 sec. und wiederum neuer persönlicher Bestzeit als Vierter das Ziel.
Helmut Buteweg (AK M 75) lief seine beiden absolvierten Strecken ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit. Über 400 m belegte er den 5. Platz in 81,64 sec. und Vierter wurde er über 1.500 m in 6:57,59 min.
Pechvogel dieser Veranstaltung bei den Leichtathleten aus Hünxe war Mittelstreckler Klaus Friese (AK M 80). Klar an zweiter Position liegend über 1.500 m verließen ihn die Kräfte, er stürzte kurz vor dem Ziel zu Boden, konnte sich aus eigener Kraft wieder aufrichten und überquerte stark gekennzeichnet als Dritter in 8:23,52 min. die Ziellinie. Auf sein gemeldetes Rennen am nächsten Tag über 800 m verzichtete er dann auch verletzungsbedingt.
Auf eine neue persönliche Bestmarke und mit neuem Vereinsrekord stieß Harald Köhler (AM M 65) die Kugel. Mit sehr guten 12,73 m gewann er die Silbermedaille.
Dreimal Edelmetall errang Technikerin Gisela Henschel (AK M 75). Den Diskus schleuderte sie auf 19,40 m und gewann damit die Bronzemedaille. Jeweils zwei mal Silber erkämpfte sie sich im Kugelstoßen mit 7,68 m und im Speerwurf mit 14,69 m.
|
Friedhelm Unterloh (AK M 75) |
weitere Fotos und Videos bitte klicken
16. Febr. Nordrhein-Leichtathletik-Senioren Hallenmeisterschaften 2025 - Düsseldorf
Die Generalprobe zur Teilnahme an den Deutschen Senioren-Leichtathletikmeisterschaften Anfang März in Frankfurt glückte den Athleten des STV Hünxe in eindrucksvoller Manier. Bei ihren Hallen-Landesmeisterschaften mit Winterwurf in Düsseldorf lieferten die hünxer Akteure ausgezeichnete Erfolge und Leistungen ab.
Technikerin Gisela Henschel (AK W 75) siegte jeweils im Kugelstoßen mit 7,62 m und im Diskuswurf mit 19,50 m und qualifizierte sich damit für die „Deutschen“.
Ebenfalls für zwei Disziplinen qualifizierte sich Helmut Buteweg (AK M 75) für Frankfurt. Jeweils den zweiten Platz belegte er über 400 m mit 85,82 sec. in persönlicher Saisonbestleistung und neuem Vereinsrekord wie auch über 1.500 m in 7:04,64 min.
Rainer Wernecke (AK M 50) siegte über 60 m in 9,28 sec., belegte den zweiten Platz über 400 m in 77,29 sec. in Vereinsrekordzeit und wurde Dritter im Speerwerfen mit 29,26 m. Somit gewann er einen kompletten Medaillensatz.
Klaus Friese (AK M 80) schaffte die DM-Qualifikation über 1.500 m in 7:52,27 min. deutlich und belegte damit den ersten Platz.
Winfried Heckner (AK M 75) belegte über 60 m den zweiten Platz in 9,91 sec. in Qualifikationszeit.
Ebenfalls einen zweiten Platz erkämpfte sich Hans-Jürgen Sura (AK M 75) im Diskuswurf mit 25,96 m.
Herausragender Akteur der Veranstaltung in Düsseldorf der AK M 75 war einmal mehr Friedhelm Unterloh. Er startete in vier Disziplinen, einschließlich der 4 x 200 m-Staffel, und gewann viermal die Goldmedaille. Über die Kurzsprintstrecke von 60 m kam er in 9,32 sec. ins Ziel. Die 200 m-Hallenrunde beherrschte er in 31,30 sec. und im Weitsprung überragte er mit 4,05 m und erzielte in allen Einzeldisziplinen persönliche Jahresbestleistungen. Damit liegt er zurzeit in der Deutschen Jahresbestenliste auf DM-Medaillenkurs. Mit der 4 x 200 m-Staffel der StG Hünxe/Bedburg/Duisburg mit Winfried Heckner, Karl-Josef Siep (Bedburg) und Helmut Buteweg gewann er seine vierte Goldmedaille in 2:18,89 min. bei den diesjährigen Nordrhein-Hallenmeisterschaften.
![]() |
StG Hünxe-Bedburg-Duisburg |
weitere Fotos und Videos bitte klicken
01. Febr. FLVW Masters-Hallenmeistertschaften - Dortmund
Kompromisslos nutzten die Aktiven des STV Hünxe die gute Gelegenheit zur Leistungsstandüberprüfung bei den Westfalen-Masters-Leichtathletik-Meisterschaften in der Dortmunder Heinz-Körnig-Halle, vor den Mitte Februar in Düsseldorf stattfindenden eigenen Landesmeisterschaften mit Blick auf die danach folgenden Deutschen-Senioren-Hallenmeisterschaften am ersten Märzwochenende in Frankfurt.
Das zielgerichtete Wintertraining zahlte sich auf die zu erbringenden Qualifikationsleistungen jetzt schon aus. So konnten in Dortmund alle Akteure sich für die „Deutschen“ qualifizieren und erkämpften durchweg nur Podiumsplätze.
Die beste Leistung in der AK W 75 im Kugelstoßen erzielte Gisela Henschel mit neuer Vereinsrekordweite von 8,31 m.
Klaus Friese (AK M 80) siegte über 800 m in 3:42,63 min.
Helmut Buteweg (AK M 75) sicherte sich über 200 m in 35,34 sec. und über 800 m in 3:26,17 min. jeweils den 2. Platz. Über die Kurzsprintstrecke von 60 m siegte klar
Friedhelm Unterloh (AK M 75) in 9,47 sec. und sah danach noch Potential nach oben vor seinem Vereinskameraden Winfried Heckner, der in 10,10 sec. ins Ziel kam. Mit neuem Vereinsrekord über die Hallenrunde von 200 m siegte Unterloh in 31,34 sec. Den Weitsprung dominierte er ebenfalls und siegte mit 3,99 m.
Techniker Harald Köhler (AK M 65) stieß die Kugel 12,44 m und siegte ebenfalls klar und pulverisierte die bestehende Vereinsbestmarke um fast 2 Meter.
Thomas Knaup (AK M 65) belegte über 60 m den 8. Platz in persönlicher Bestzeit von 9,35 sec.
Nach etlichen vergeblichen Versuchen über 4 x 200 m gelang es nun den Sprintern der StG Hünxe-Bedburg-Duisburg mit Winfried Heckner, Karl-Josef Siep (TV Bedburg), Helmut Buteweg und Friedhelm Unterloh die ewigen Rivalen der StG Werther/Brackwede/DO-Lanstrop in 2:14,92 min. auf den 2. Platz zu verweisen.
Beim 34. Senioren-Hallensportfest in Fürth in der Quelle-Leichtathletik-Halle startete Georg Ortloff (AK M 75). Dort siegte er mit neuem Vereinsrekord im Kugelstoßen mit 11,07 m und belegte jeweils Platz zwei im Weitsprung mit 3,56 m und stellte den Vereinsrekord im Hochsprung mit 1,24 m ein.
weitere Fotos und Videos bitte klicken